Höhlen-tauchkurs
Worauf musst Du bei der Auswahl der Anbieter achten und wie wichtig ist der Verband ?
Um die Wichtigkeit des Verbands für dein Brevet zu verstehen, ist es entscheidend, deine persönlichen Anforderungen zu klären. Für uns steht fest: Eine internationale Gültigkeit ist ein absolutes Muss! Daher setzen wir dieses Kriterium als unverhandelbar fest. Die Ausbildungsorganisation, von der du dein Brevet bekommst, sollte international anerkannt sein. Abgesehen davon gibt es keine weiteren Einschränkungen, die du als Schüler in Bezug auf die Ausbildungsorganisation machen solltest.
Achte darauf, dass die Ausbildungsorganisation Mitglied bei den Organisationen RTC, RESA, FEDAS oder HSE ist oder von diesen anerkannt wird.
So stellst du sicher, dass dein Brevet weltweit gültig ist.
Bevor du einen Tauchkurs buchst, solltest du deinen potenziellen Tauchlehrer unbedingt persönlich kennenlernen. Denn selbst der erfahrenste und beste Instruktor hilft dir wenig, wenn ihr keine gemeinsame Kommunikationsbasis habt oder die Sympathie fehlt.
Ein Probetauchgang vor der Buchung ist daher absolut sinnvoll!
Während eines gemeinsamen Tauchgangs kannst du den Ausbildungsstil des Instruktors erleben und seine fachliche Kompetenz einschätzen.
Achte darauf, wie er deine Fragen beantwortet. Wenn er nur sagt: „Weil das so ist“, solltest du lieber einen anderen Anbieter wählen – unabhängig davon, wie renommiert dieser erscheinen mag.
Ein Höhlentauchkurs gehört zu den anspruchsvollsten Ausbildungen im technischen Tauchen. Das vermittelte Wissen und die Techniken sind essenziell und basieren auf fundierten Gründen. Ein Instruktor, der diese nicht klar erklären kann, gefährdet deine Sicherheit bei späteren Tauchabenteuern.
Fehlendes Wissen ist lebensgefährlich !
Fazit:
Prüfe, ob die Chemie zwischen dir und dem Instruktor stimmt.
Verschaffe dir einen Eindruck von seiner Lehrmethode und Fachkompetenz.
Stelle sicher, dass du eine qualitativ hochwertige Ausbildung erhältst, die dir langfristig Sicherheit gibt.
Entscheide dich immer für einen Tauchlehrer, der mit Geduld und Fachwissen überzeugt – das ist die Basis für unvergessliche und sichere Höhlentauchgänge!
Wie vergleiche ich die Kurspreise ?
Du hast bereits eine engere Auswahl getroffen und möchtest jetzt herausfinden, wo du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für deinen Höhlentauchkurs bekommst? In der Höhlentauchausbildung gibt es im Wesentlichen zwei Modelle, die wir dir im Detail vorstellen:
1. Das klassische Modell
Dieses Modell ist besonders verbreitet. Du zahlst den Kurspreis und reist zusammen mit dem Instruktor und anderen Teilnehmern beispielsweise im Sommer nach Frankreich, um den Kurs vor Ort zu absolvieren. Der Kurspreis deckt dabei lediglich die Dienstleistung des Instruktors (seine Zeit) während des Kurses ab. Zusatzkosten, wie Anfahrt, Unterkunft, Flaschenfüllungen oder Eintrittsgelder, werden anschließend anteilig auf die Teilnehmer umgelegt.
2. Das Rundum-Sorglos-Modell
Dieses Modell ist seltener, aber besonders transparent und komfortabel. Der Kurspreis umfasst alle Leistungen, sodass keine zusätzlichen Kosten auf dich zukommen. Zwar wirkt der Preis auf den ersten Blick höher, doch bei einer ehrlichen Betrachtung der Gesamtkosten ist es oft die bessere und stressfreiere Wahl.
Bei uns bekommst du deinen Höhlentauchkurs als Pauschalangebot, das bereits alles beinhaltet:
• Flaschenfüllungen
• Eintrittsgebühren
• Zertifizierungsgebühren
• Professionelle Betreuung durch unsere er-fahrenen Instruktoren
So kannst du dich voll und ganz auf deinen Höhlentauchkurs konzentrieren – ohne versteckte Kosten oder böse Überraschungen.
Fazit:
Schau bei der Kurswahl nicht nur auf den Grundpreis, sondern auf die gesamten Kosten und die gebotene Leistung. Mit einem Rundum-Sorglos-Paket erhältst du oft das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis und kannst dich auf eine hochwertige Ausbildung freuen.
Mach keine Kompromisse – wähle Qualität und Transparenz für deine Höhlentauch-ausbildung!
Um die Wichtigkeit des Verbands für dein Brevet zu verstehen, ist es entscheidend, deine persönlichen Anforderungen zu klären. Für uns steht fest: Eine internationale Gültigkeit ist ein absolutes Muss! Daher setzen wir dieses Kriterium als unverhandelbar fest. Die Ausbildungs-organisation, von der du dein Brevet bekommst, sollte international anerkannt sein. Abgesehen davon gibt es keine weiteren Einschränkungen, die du als Schüler in Bezug auf die Ausbildungs-organisation machen solltest.
Achte darauf, dass die Ausbildungs-organisation Mitglied bei den Organisationen RTC, RESA, FEDAS oder HSE ist oder von diesen anerkannt wird.
So stellst du sicher, dass dein Brevet weltweit gültig ist.
Bevor du einen Tauchkurs buchst, solltest du deinen potenziellen Tauchlehrer unbedingt persönlich kennenlernen. Denn selbst der erfahrenste und beste Instruktor hilft dir wenig, wenn ihr keine gemeinsame Kommunikationsbasis habt oder die Sympathie fehlt.
Ein Probetauchgang vor der Buchung ist daher absolut sinnvoll!
Während eines gemeinsamen Tauchgangs kannst du den Ausbildungsstil des Instruktors erleben und seine fachliche Kompetenz einschätzen.
Achte darauf, wie er deine Fragen beantwortet. Wenn er nur sagt: „Weil das so ist“, solltest du lieber einen anderen Anbieter wählen – unabhängig davon, wie renommiert dieser erscheinen mag.
Ein Höhlentauchkurs gehört zu den anspruchsvollsten Ausbildungen im technischen Tauchen. Das vermittelte Wissen und die Techniken sind essenziell und basieren auf fundierten Gründen. Ein Instruktor, der diese nicht klar erklären kann, gefährdet deine Sicherheit bei späteren Tauchabenteuern.
Fehlendes Wissen ist lebensgefährlich !
Fazit:
Prüfe, ob die Chemie zwischen dir und dem Instruktor stimmt.
Verschaffe dir einen Eindruck von seiner Lehrmethode und Fachkompetenz.
Stelle sicher, dass du eine qualitativ hochwertige Ausbildung erhältst, die dir langfristig Sicherheit gibt.
Entscheide dich immer für einen Tauchlehrer, der mit Geduld und Fachwissen überzeugt – das ist die Basis für unvergessliche und sichere Höhlentauchgänge!
Du hast bereits eine engere Auswahl getroffen und möchtest jetzt herausfinden, wo du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für deinen Höhlentauchkurs bekommst? In der Höhlentauchausbildung gibt es im Wesentlichen zwei Modelle, die wir dir im Detail vorstellen:
1. Das klassische Modell
Dieses Modell ist besonders verbreitet. Du zahlst den Kurspreis und reist zusammen mit dem Instruktor und anderen Teilnehmern beispielsweise im Sommer nach Frankreich, um den Kurs vor Ort zu absolvieren. Der Kurspreis deckt dabei lediglich die Dienstleistung des Instruktors (seine Zeit) während des Kurses ab. Zusatzkosten, wie Anfahrt, Unterkunft, Flaschenfüllungen oder Eintrittsgelder, werden anschließend anteilig auf die Teilnehmer umgelegt.
2. Das Rundum-Sorglos-Modell
Dieses Modell ist seltener, aber besonders transparent und komfortabel. Der Kurspreis umfasst alle Leistungen, sodass keine zusätzlichen Kosten auf dich zukommen. Zwar wirkt der Preis auf den ersten Blick höher, doch bei einer ehrlichen Betrachtung der Gesamtkosten ist es oft die bessere und stressfreiere Wahl.
Bei uns bekommst du deinen Höhlentauchkurs als Pauschalangebot, das bereits alles beinhaltet:
• Flaschenfüllungen
• Eintrittsgebühren
• Zertifizierungsgebühren
• Professionelle Betreuung durch unsere er-fahrenen Instruktoren
So kannst du dich voll und ganz auf deinen Höhlentauchkurs konzentrieren – ohne versteckte Kosten oder böse Über-raschungen.
Fazit:
Schau bei der Kurswahl nicht nur auf den Grundpreis, sondern auf die gesamten Kosten und die gebotene Leistung. Mit einem Rundum-Sorglos-Paket erhältst du oft das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis und kannst dich auf eine hochwertige Ausbildung freuen.
Mach keine Kompromisse – wähle Qualität und Transparenz für deine Höhlentauch-ausbildung!